• BitStone Capital, FutureProp, Marc Stilke und weitere Angel Investoren erweitern den Investorenkreis um High Rise Ventures, Vireo Ventures und weitere strategische Angel Investoren von Green Fusion.
• Die Finanzierung soll zur Weiterentwicklung der Energiemanagementsoftware und Markteinführung genutzt werden und verstärkt ineffiziente Heizsysteme im Bestand, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
Green Fusion konnte weitere renommierte Investoren aus dem Proptech-Bereich überzeugen, in ihre intelligente Steuerungssoftware zu investieren. Neben Venture Capital Investor BitStone Capital, der vor allem im Real Estate Tech Bereich investiert, erweitern branchenerfahrene Business Angels und das Family Office FutureProp das Investorenteam. In der nächsten Entwicklungsphase soll verstärkt die Digitalisierung und Optimierung von bestehenden Energiesystemen in der Wohnungswirtschaft in Angriff genommen werden.
Gesamten Immobilienbestand optimieren
„Die Digitalisierung und Analyse von Heizungsanlagen ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem effizienten Betrieb“, resümiert Mitgründer und Geschäftsführer Paul Hock. „Meist fehlen jedoch Kapazitäten und das nötige Ingenieur-Wissen, um die Systeme nach der Auswertung auch zu optimieren. Green Fusion ermöglicht den Fernzugriff auf alle Anlagen und zukünftig auch eine automatisierte Optimierung ohne manuelle Eingriffe vor Ort. So können Ressourcen, Anfahrten und vor allem CO2-Emissionen gespart werden.“
Mit dem interoperablen, modularen Ansatz von Green Fusion werden zukünftig verstärkt auch monovalente Systeme wie z.B. Gaskessel oder Fernwärmesysteme optimiert und in die Cloud-Plattform integriert.
Marc Stilke, Venture Partner von BitStone Capital und Business Angel, ergänzt: „Uns hat die Kombination aus einem exzellenten, komplementären Team und dem intelligenten Ansatz, hybride Energiesystem im Bestand zu optimieren, überzeugt. Hier liegt ein großes Marktpotenzial und ein zentraler Treiber der Wärmewende.“
Comments